Home Aufsatz Autorenrecht Kontakt

ACHTUNG

Aufsatz "Erst jetzt hat man das Fussballspielsystem erklart" ist registriert in der Agentur der Urheberrechte.

Autorenrecht

Autor : Šobat Vladimír
Tel : 00421 903 217 064
E- mail : futbool@szm.sk
Created by web-lacno.szm.sk email.
Spielsystem - Ballposition.
Aufgaben und Verteilung der Spieler.

Wie bereits erwähnt, das Spielsystem geht die Balltritte hervor und es ändert sich nicht. Nach jedem Balltritt ändert sich nur die Ballposition und mit ihr die Aufgaben und Verteilung der Spieler. Unser System ist funktionell selbstständig und von der Umgebung unabhängig. Falls man jetzt von aussen eingreift und die Spieler künstlich und von der Ballposition unabhängig vrteilt, macht damit gar nichts Gutes. Umgekehrt, das Ziel des Fussballspiels ist nicht in der Verteilung der Spieler unabhängig von der Ballposition, sondern im lebenslangen Lernen von klein auf bis zum reifen Alter, damit man schneller die neuen Situationen erkennt und selbst am schnellsten und besten die richtige Position annimmt, nach der momentanen Balllage und nach dem, wem der Ball zur Zeit gehört. Man könte Fussball mit einer Schule vergleichen, in der Spieler nicht sitzend, sondern in der Bewegung lernen, und so ihre physischen und psychischen Eingeschaften systematisch formieren alle auf einmal und auf die beste Weise.

Wenn englishe Studenten den Fussball zum ersten mal gespielt hatten, hat man sie auf dem Spielplatz nicht verteilt, weil man damit gerechnet hat, dass sich nach gewisser Zeit irgendwelche Systemführung von selbst bilden wird. Damals ist es nicht gelungen, denn englishe Studenten nur wenig traniert und keinen reifen Gegner gehabt hatten. Erst zwanzig Jahre später hatte man den ersten internationalen Wltkampf: England - Schottland gespielt, in dem der schottische Trainer seine Spiler zum ersten mal künstlich auf dem Platz vertailt hatte und Verteilung benannt als " Spielsystem", denn Schottland hat gewonnen und er wurde berühmt. Jetzt wissen wir aber, dass gerade er dieses Spiel mit Füssen nach oben gedreht hat.

Seit dem Zeitpunkt sich das Fussballspiel ständig geändert und seine Qualität erhöht, was sich besonders auf die Prozesse bezieht, die den Ballstoss hervorgehen. Wenn das wechselhafte Prozesse aufhört sich zu ändern und an der Qualität gewinnt, wird es um keine Änderung und Taktik mehr gehen, sondern um das System. Und Prozess inmitten des Spiels wird zum Spielsystem, dass die ganze Tätigkeit auf dem Spielplatz von selbst leiten wird. Änderen sich die Spielerverteilung und aufgaben nach jeder Änderung der Balllage, erst dann gewinnt dieses Spiel die höchste Qualität und wird zum System, aus dem man einen unglaublichen Nutzen haben kann. Fussball könnte dann ganze Armeen junger Leute mit guten physischen und psychisen Eingenschaften formieren. Schon jetzt können wir mit einem grossen Optimismus und Sicherheit erwarten, dass ein sinnvolles systematisches Spiel der höchsten Qualität keine Nervosität und Gewalttätigkeiten mehr hervorrufen wird, sondern nur Freude und Behaglichkeit.

Jetzt könnte man fragen: Wie war es möglich, dass die Fussballöffentlichkeit auf der ganzen Welt dieses Spiel ganz umgedreht gelernt hatte? Versuchen Sie zu ergründen, warum am Ende dieser Komposition der Ausdruck "Ballposition" unterstreichen ist.

Spielsystem - Ballposition - Aufgaben und Verteilung der Spieler. Die Ballposition ist deswegen unterstreichen, weil unsere Lehrer darauf ganz vergessen und von Fussball einen Haufen Unsinnigkeiten gemacht hatten. Wenn ein Trainer die Spieler auf dem Spielplatz verteilt, ohne Ballposition zu berücksichtigen, schadet er vor allem sich selbst, aber dann auch seinen Spielern und der Nation. Die beste Lösung währe dieses Spiel ganz nach den neuen Regeln zu lehren, so wie es sich gehört. Eine Teillösung währe, wenn Regierungschefs auf der ganzen Welt mittels eines Dekrets die von der Ballposition unabhängige Verteilung der Spieler auf dem Spielplatz verboten hätten, weil es sich um zwei verschiedene Strafhandungen handelt, die eine auf dem Spielplatz und die zweite im Zuschauerraum.

Werden Sie mal später noch einen Fussballtrainer sehen, der seine Spieler auf dem Platz verteilt, ohne dabei die Ballposition zu berücksichtigen, rufen Sie bitte sofort die Polizei an. Falls man Sie noch gestern gefragt hatte, was passiert, wenn der Ball auf dem Spielplatz seine Position ändert, würden sie gesagt haben: "Nichts" , denn die Spieler wurden weiter ihre Positionen halten, genauso wie vor dem Spielbeginn. Jetzt wissen Sie aber, dass jede Bewegung auf dem Spielplatz von der Ballpositionsänderung hervorgerufen ist, und Sie eine Spieltechnik und taktik beobachten.

Haben Sie noch fragen? Falls Sie an dieser Problematik interessiert sind, melden Sie sich, bitte bei mir an.

Weiter lesen